Weblogs

Wir sind drin!!

Die durchaus sehenswerte Landschaft Zentral- und Ostanatoliens durchfahren wir im Eiltempo. Auf den relativ guten Strassen erreichen wir einen hohen Schnitt, sodass wir früher als erwartet Dogubayazit am Fusse des Ararat erreichen. Der 5137m hohe Gipfel, auf dem Noah bekanntlich mit seiner Arche landete, thront majestaetisch über der Grenzstadt. Diese selbst bietet wenig ausser einer grossen Anzahl Militaer. Vermutlich die nahen Grenzen zum Iran und Armenien, sowie die Kurdenproblematik sind der Grund für diese massive Praesenz. Gibt der Ort nichts her, so ist die Bergwelt beeindruckend und der Ishak-Pasha-Palast liegt wunderschoen über unserem Zeltplatz.

Ab nach Ankara

Nach der aufregenden ersten Nacht in Istanbul machen wir erstmal beschauliches Touri-Programm. Unser Hotel liegt nahe der Sultan Ahmet Moschee (Blaue Moschee) und somit perfekt um von hieraus die Aya Sofia, den Topkapi-Palast, die Zisternen und den nahegelegenen Bazar zu erwandern. Auch den Sprung über das Goldene Horn nach Galatasaray und das Ausgehviertel Beyoglu nehmen wir in Angriff. Zu unserer Freude macht auch das Wetter perfekt mit.

Nach drei Tagen Istanbul stehen dann die Zeichen schon wieder auf Aufbruch. Ankara, die Hauptstadt der Türkei ruft. Schnell ist die Bosporus-Brücke und damit Asien erreicht. Mit ihr lassen wir auch den hektischen Verkehr zurück. Nach Izmit ist dann sowenig Verkehr auf der dreispurigen Autobahn, daß sich sogar die LKW-Fahrer auf dem Mittelstreifen zum Pläuschen treffen. Am Abend haben wir den neu ausgebauten Esenboga-International-Airport in Ankara erreicht. Von hier muß Isabel leider schon wieder abreisen und umgekehrt landet mit Matthias ein weiterer Mitfahrer aus Deutschland.

Auf dem Sprung nach Asien

Die deutschen Autobahnen bieten das gewohnte Bild, Baustellen und jede Menge Verkehr. Es zieht sich etwas bis wir bei Salzburg das Land verlassen. Österreich ist schnell gequert und auch in Slowenien läuft der Transit in großen Teilen heutzutage auf Autobahnen, also zügig. Bei Zagreb haben wir den ersten Nachtplatz. Nebel empfängt uns am Tag danach und die sehr langweilige Strecke von Zagreb in Richtung Osten (für Insider: im nachhinein wird klar, warum die Tonics-Tour nach Ossijek hier so feuchtfröhlich ausgeartet ist).

Die Grenze Kroatien-Serbien stellt kein Problem dar, nur die unverschämt hohe Maut für Transporter und die waghalsigen Manöver der LKW-Fahrer. Kurz hinter dem etwas trostlos aussehenden Belgrad schiebt uns fast ein fetter Truck von der Spur und nahe der bulgarischen Grenze entgeht ein 40-Tonner wie durch Geisterhand bei einem Überholvorgang einem Riesencrash mit zwei weiteren Lastern.

Wir sind dann mal kurz weg

Nachdem uns die Mannen vom Autohaus Schöttle in gewohnt souveräner Manier das Bussle auf Vordermann gebracht haben, steht dem dreimonatigen Abenteuer "Vorderasien" nichts mehr im Wege!! Seit 13.09. - 7:45Uhr sind wir auf der Strasse und wollen auf direktem Wege die Türkei erreichen. Istanbul heisst das erste große Ziel der Tour. Mehr zum Reiseauftakt in der Türkei demnächst auf diesen Seiten!!

Datum: 13.09. (Tag 1) - Tachometerstand: 284 807km - gefahrene Kilometer: 0km / davon Europa 0km / Asien 0km - Ort: Maulbronn (Deutschland)

In den Startlöchern

Der Abfahrtstag zur Vorderasien-Tour naht mit großen Schritten. Ab dem 13.09.2007 kann der rote Blitz wieder zeigen was in ihm steckt, wenn die Kühlerhaube Richtung Asien zeigt. Schwerpunkt der Reise werden die Länder Türkei, Iran, Armenien und Georgien sein (mehr Infos zu diesen Ländern finden sich auf auf der Hauptseite unter "Die Reise"). Bei der dreimonatigen Tour werden wir aber auch Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Griechenland streifen. Vielleicht reicht es zudem noch zu einem Kurzbesuch bei unserem Kosovo-Korrespondenten Walli (siehe Reiseforum > **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Seiten