Die Zentralasien-Reise in Zahlen
Gespeichert von rolf am 8. Dezember 2009 - 19:41Die lange Reise liegt hinter uns und auch die ersten Diashows wurden schon präsentiert. Jetzt ist es an der Zeit die nackten Zahlen und knallharte Fakten sprechen zu lassen. In willkürlicher Reihenfolge haben wir wichtige wie unbedeutenden Daten der Tour aufgelistet:
Gesamtkilometer: 20 549km (da der Tacho nicht 100%ig auf die Reifen angepasst war, ist von einer wahren Kilometerleistung von etwa 22 000km auszugehen), davon in Europa: 7539km, in Asien: 13010km - besuchte Länder: 19 (in Reiserichtung) Deutschland-Tschechien-Polen-Ukraine-Russland-Kasachstan-Kirgisistan-Tadschikistan-Usbekistan-Turkmenistan-Iran-Türkei-Griechenland-Makedonien-Serbien-Kroatien-Bosnien/Herzegowina-Kroatien-Slowenien-Österreich-Deutschland - günstigster Preis für ein 1 Liter Diesel: 0,011Euro (Iran) - höchste Grenzgebühr: 238,-Euro/Fahrzeug (Einreise Iran) - höchster Punkt der Reise (Auto): 4655 m NN, Ak Baital Pass/Pamir Highway (Tadschikistan) - höchster Punkt (Weltreisende): 5400m NN, ??-Berg nahe Murgab (Tadschikistan) - schlechteste Straße: Khalaikum - Obigarm (Tadschikistan) - mühseligste Grenzübergänge: Ukraine-Russland (nahe Bohaduchiv) / Tadschikistan-Usbekistan (nahe Tursanzade) / Turkemistan-Iran (nahe Ashgabat) - geschätzte Gesamtwartezeit an Grenzen: 30h - kälteste Temperatur der Reise: leichter Nachtfrost in Murgab (Tadschikistan), Makedonien, Ossijek (Kroatien), Salzburg (Österreich) - höchste Temperatur: 45°C Steppe Kasachstan und Wüste Usbekistan / 40°C Wüste Iran - höchster erblickter Berg: Kongur (China) 7719 m NN - tiefster Punkt der Reise: 28m unter NN (Kaspisches Meer/Iran) **- Anzahl Polizei-/Militärstopps: ca.