Weblogs

Buchtipp - West-, Nordafrika, Kleinasien

Im aktuellen Internet-Eintrag listen wir die von uns während der letzten Reise verwendeten Bücher und Karten auf. Die Auflistung ist mit kleinen, logischerweise persönlichen, Wertungen versehen. Aufgeführt sind Führer/Karten aus den folgenden Ländern/Regionen: Spanien, Portugal, Marokko, Westafrika (mit Mauretanien, Senegal, Mali, Burkina Faso, Niger), Gambia, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Syrien, Jordanien, Türkei, Rumänien

Spirallo: Die Spirallo-Reiseführer überzeugen sicher weniger durch ihre unkonventionelle Aufmachung und ihre Informationsfülle, sondern mehr durch ein überzeugendes Preis-Leistungs-verhältnis. Für wenig Geld bekommt

Reiseinfo für Tunesien

Passend zum uneinheitlichen Auftritt der Tunesier bei der Fussball-WM in Deutschland ist auch unsere kleine Reise-Nachbetrachtung für Tunesien von zwiespältigen Gefühlen geprägt:

Wer von Algerien bzw. Libyen kommend in Tunesien einreist, der fühlt sich fast schon wieder nach Europa versetzt. Die Infrastruktur ist für afrikanische Verhältnisse sehr gut. Das Reisen ist für Individual- oder Gruppenreisende absolut problemlos. Ähnlich wie in Marokko setzt der tunesische Staat auf die Einnahmequelle Tourismus. Die Formalitäten halten sich dementsprechend in engen Grenzen, ein Visum wird nicht benötigt. Aktuelle Informationen finden sich auf den Seiten des Auswärtigen Amtes <a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Die Bildergalerie ist eröffnet

Wir haben die Pflege der Bildergalerien vorerst abgeschlossen. Die schönsten Bilder der Westafrika-Reise können jetzt über die Menüpunkte Bilder (Schlagworte) und Bilder (Themen) aufgerufen werden. Wer speziell Bilder aus den einzelnen besuchten Ländern aufrufen möchte, kann dies am einfachsten über die Schlagworte tun.

Wer sich für den Erwerb von Bildern in digitaler oder Papierform interessiert kann sich unter dem Menüpunkt Bildrechte kaufen über die Preise informieren, bzw. direkt per e-mail an uns wenden **[info [at] dieweltreisenden.de](mailt

Reiseinfo für Algerien

Nach der Rückkehr nach Deutschland steht jetzt etwas mehr Zeit für die Aufarbeitung der Länderinformationen zur Verfügung. Hier ist unsere persönliche Reise-Empfehlung (-Erfahrung) für Algerien:

Lange haben wir uns überlegt, ob wir auf dem Weg nach Norden Algerien durchqueren sollen. Die unsichere politische Situation in Teilen des Landes (siehe auch Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes www.auswaertigesamt.de ), aber und vor allem die beschwerliche Beschaffung eines visums haben uns abgeschreckt (mehr Info zu den Einreisebestimmungen s.u.).

Home, sweet home

Auf Wiedersehen Plattensee und Ungarn. Nach drei Tagen bei den Magyaren stehen wir schon an der Grenze zu Österreich (Bild 60A). Doch auch hier hält es uns nicht lange. Das Wetter ist unterirdisch und wir warten nur darauf, dass sich unter den Dauerregen die ersten Schneeflocken mischen. Kurzentschlossen nehmen wir die Alpenrepublik im Transit und hoffen auf Wetterbesserung im deutschen Voralpengebiet. Am 01.06. um etwa 18:30Uhr sehen wir nach knapp acht Monaten unsere wunderschöne Heimat wieder (Bild 62A).

Schöner hätte das Wetter zum Empfang nicht sein können (Bild 61A); Schnürlesregen und Temperaturen deutlich unter 10°. Für die Nacht ist in Bayern mit einer Schneefallgrenze von 600m NN zu rechnen und in höheren Lagen ist Bodenfrost zu erwarten. Aber das kann doch einen Seemann, geschweige denn einen Weltreisenden nicht erschüttern. Wir wollen unbedingt noch einmal wild zelten. Wir gönnen uns in Miesbach eine deftige Brotzeit und

Seiten