"Illegale" Ausreise?!

Der Familienurlaub in Manavgat ist entspannt. Etwas Luse, viel Pool und Strand sind angesagt und gegen das schlechte Gewissen wird noch etwas Kultur eingestreut (u.a. besuchen wir Aspendos, das besterhaltene antike Theater der Welt). Doch das leichteste Leben hat irgendwann ein Ende. Aus Deutschland schwebt Chris alias CX90 ein und der Fokus liegt jetzt wieder auf Zielrichtung Katar. Doch der ursprüngliche Plan von Manavgat weiter durch Ostanatolien (und eventuell Kurdisch Irak) in den Iran einzureisen ist verworfen.

Wiedersehen am Mittelmeer

Auf das hektische Venedig folgt das entspannte Ljubljana. Die Hauptstadt Sloweniens hat in den letzten Jahren enorm aufgeamselt und es lässt sich bewundern, wie man mit gelungener Stadtplanung ein attraktives Zentrum aufbauen kann. Fand ich beim letzten Besuch vor 15 Jahren die Stadt relativ enttäuschend und langweilig. So bin ich jetzt, sicherlich auch unterstützt durch den warmen Herbstabend, der Leben in die Stadt trägt, angetan von den vielen netten und gemütlichen Ecken, Cafes und Biergärten.

Murano mit "B"

Nach Bergwanderung in einsamer Natur kommt jetzt das harte Kontrastprogramm. Raus aus den Dolomiten, rein ins prasse Touri-Leben. Die Angaben zu den Besuchermassen in Venedig gehen stark auseinander. Zählt man aber die Tagestouristen dazu, dann sollen alleine 2019 fast 20 Millionen Gäste in die kleine Lagunenstadt gekommen sein; ein unglaublicher Wert. An entsprechenden Tagen befinden sich also deutlich mehr Gäste als Einheimische

Auf Ötzis Spuren durch die Alpen

Nicht zu glauben, wie schlecht sind die eigentlich organisiert? Nach dem üblen Parkplatzgesuche jetzt auch noch die ewige Warterei vor dem Museum. Ich kann es nicht fassen. Spaß beiseite, ich kann es ganz gut fassen. Die ersten Reisetage laufen so smutsche durch, dass diese Mikro-Unanehmlichkeiten tatsächlich unsere größten Probleme darstellen. Das Parkproblem in Bozen ist auch leicht erklärt, es steht heute der Seria B Knaller Südtirol (Bozen) gegen Parma an und beim sehr beliebten Ötzi-Museum empfiehlt sich einfach eine Online-Reservierung. Ohne

Frisch kaufen!

Yes, endlich geht es los. Nach semicoolen Wochen bei der Arbeit, tut es mehr als gut mal wieder ausgiebig auf Reisen zu gehen. Zugegeben die erste Etappe ist sehr überschaubar und unspektakulär, es geht wegen privaten Verpflichtungen erstmal nur von Esslingen nach Maulbronn. Zwischenstation ist an der Kläranlage Enzweihingen für ein kurzes Treffen mit Hugo und Juwi. Eigentlich wollte ich mit unserem neuen/alten Roten Blitz dort etwas reüssieren, doch gegen die dort parkenden, mächtigen Reisemobile kommt unser Bussle doch etwas schmächtig daher. By the way, Juwi

Seiten