Bildkalender 2023

Langsam kommt wieder Leben ins Weltreisenden-Tagebuch. Nach schönen Beiträgen von Juwi zu Albanien und Rumänien, stehen demnächst die Großreisen nach Katar und Nordamerika an. Bevor da das Tagebuch richtig heißläuft, wollen wir aber erst noch auf den neuen Fotoreisenden-Kalender hinweisen, denn dieses Jahr waren wir besonders fleißig und schnell. Schon seit Anfang Oktober kann das neue Prachtstück unter www.diefotoreisenden.de bestellt werden.

Mit dem Rad nach Siebenbürgen

Mit dem Auto, dem Motorrad, verschiedenen Freunden und natürlich mit meinen Eltern war ich schon da, jetzt fehlten nur noch das Fahrrad und meine Familie. Also machten wir uns mit unseren bepackten Rädern auf Richtung Rumänien. Die ersten Kilometer bis Ulm haben wir noch das 9-Euro-Ticket ausgenutzt, um uns den ersten Anstieg zu ersparen. Dann ging es an der Donau entlang los. Auf Schotterwegen ging es durch viele schöne Städte, die an der Donau liegen. Die Stimmung war bestens, selbst ein defekter Mantel konnte nicht verhindern, dass wir

Festgefahren im Schlamm

Vergeblich wollte ich das Besucherzentrum der Lagune und des dortigen Nationalparks "Pisha e Divjake" anschauen. Die Türen waren jedoch verschlossen und die Mitarbeiter meinten, dass es noch zwei Stunden dauern würde, bis es geöffnet wird, also ging es für mich wieder ins Landesinnere. Berat, eines der wichtigsten touristischen Ziele im Land oder auch "Stadt der tausend Fenster", steht mit seinen vielen Moscheen und Kirchen unter dem Schutz der UNESCO. In der verwinkelten Altstadt, in der man schnell ein paar Extrameter läuft, gibt es viele kleine Hotels und Hostels.

Balkan auf Abwegen,

„Du warst vor zehn Jahren schon mal hier“, sagte der albanische Grenzbeamte, nachdem er meine Daten in seinen Computer eingegeben hatte. „Ja, sogar am gleichen Grenzübergang“, lachte ich zurück und nach der kurzen Rückfrage wohin die Reise geht, durfte ich schon weiter.

Seiten