Weblogs

Wann gibt es denn endlich "Neue Beiträge"??

Nachdem in den letzten Tagen etwas Kritik laut wurde, daß sich auf den Tagebuchseiten wenig tut, gibt es heute nochmals den Hinweis auf den Super-Menüpunkt "Neue Beiträge" (siehe linke Tagebuchseite der zweite Menüpunkt von oben). Auch in der reiselosen Zeit werden viele Einträge in das Tagebuch gemacht, auf der Startseite des Tagebuchs erscheinen aber nur die "Wichtigsten" Blogs. Viele Einträge wie Bilder oder Berichte für das Reiseforum "verschwinden" direkt in den betreffenden Ordnern.

Unsere persönliche Reiseführer-Kritik

Wie schon von den letzten Reisen gewohnt, werden wir auch dieses mal eine kleine Einzelkritik der verwendeten Reiseführer und -karten vornehmen. Betrachten wollen wir das Infomaterial der besuchten Länder Iran, Armenien/Georgien und der Türkei -- Iran - Reise KnowHow: Bei den Reise Know How Führern ist der Eindruck oft etwas zwiespältig. Im Iranführer ist die Informationsfülle gut und der Leser wird auch mit Wissenswertem für Selbstfahrer versorgt (grosser Pluspunkt in unserem Fall). Die angehängten Karten (1: 3 000 000) sind von brauchbarer Qualität, die Stadtpläne dagegen sind dürftig und nur skizzenhaft vorhanden, auf farbige Bilder wird leider ganz verzichtet. WR-Note: 3

Reiseinfo Iran

Wie gewohnt folgt nach Abschluß der Reise eine länderspezifische Reiseinfo zu den besuchten Staaten. Den Anfang machen wir mit der Islamischen Republik Iran - Am Iran scheiden sich viele Geister wird er doch im Westen gerne auf seine problematische politische Führung und das Dauerthema "Atomprogramm" reduziert. Wer sich von diesen Dingen nicht abschrecken lässt auf den wartet ein interessantes Land und Menschen von ausgewählter Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft. Selten wurden wir auf Reisen so oft eingeladen und warmherzig empfangen.

Die Infrastruktur ist trotz des andauernden Wirtschaftsembargos relativ gut. Die meisten Strassen sind geteert und die wichtigsten Verkehrsachsen oft als Autobahnen ausgebaut (an manchen Stellen wird eine geringe Maut erhoben). Das Reisen wird durch Kontrollstellen gebremst, allerdings werden Touristen meist durchgewunken. Die wenigen Kontrollen

Mit Bleifuß nach Deutschland

Ein letztes mal geniesse ich die Mittelmeersonne am Strand von Keramoti, dann wartet die lange und mühselige Heimfahrt. Frühmorgens um 5:00Uhr beginne ich mit meinem Länder-Hopping. Schnell ist Thessaloniki und kurz danach die makedonische Grenze erreicht; goodbye Griechenland! Makedonien habe ich in etwa drei Stunden durchquert und bei Kumanovo wechsle ich nach Serbien. Hier bin ich nur einen Katzensprung von Weltreisenden-Walli und seinem Kosovo-Team entfernt; siehe die Beiträge im Reiseforum - Walli im Kosovo

Seife von der Fleisch-Pension

Der Kueste entlang geht es nach Assos (Behremkale) zum wundersch?n gelegenen Athene-Tempel. Am Hafen der Kleinstadt laesst sich nett campen mit Blick auf die griechische Insel Lesbos. Eigentlich ist es Pflicht den Sonnenuntergang an den Saeulen des Tempels zu erleben, mir ist es aber zu frisch im Dezemberwind und ich ziehe mich auf meinen Zeltplatz zu den aufdringlichsten Katzen der Welt zurueck. Ich habe kaum mein Lagerfeuer in Gang gebracht, da tritt zu meinem Schreck eine Person aus der Dunkelheit und stellt sich als Seife von der Fleisch-Pension vor. Sowieso schon leicht irritiert fragt er mich auch noch, "my wife??" und zeigt auf mich!! Es wird mir heiss und kalt zugleich (Lesbos laesst gruessen). Mit der Dauer des fragmentartigen Gespraechs entspannt sich aber die Situation. Eigentlich wollte er mich nur nach meiner Frau befragen und heisst eigentlich Saifi. Bei der Pension verstehe ich aber beim fuenften mal nachfragen immer noch "Fleisch". Nach einer Viertelstunde testet er noch die Zeltplatz-Toilette und verschwindet dann wieder in der Dunkelheit; ich bin nicht ganz ungluecklich...

Seiten