Weblogs

Heute schon eine Postkarte verschickt??

Seit ein paar Tagen bietet unsere Seite die Möglichkeit eine sogenannte E-Postkarte zu versenden. Das Zufallsbild auf der linken Seite oder über Bilder (Themen) ein Bild auswählen. Im neuen Fenster erscheint dann am unteren Bildrand , neben anderen Befehlen, die option "Postkarte senden". Diese klicken und die vom System gewünschten Eingaben machen. Der Empfänger der Postkarte erhält dann eine e-mail mit dem Link zu dem eingetragenen Text und dem betreffenden Bild. Der Link ist 30Tage aktiv und löscht sich danach von selbst. Viel Spaß beim Karten versenden!!

Die erste Hürde ist genommen

Wer länger als 90Tage in den USA bleiben möchte, benötigt auch als deutscher Staatsbürger ein Visum. Ein persönlicher Interviewtermin mit dem nächstgelegenen Konsulat muß vereinbart und eine Menge Papier vorbereitet werden. U.a. muß eine Liste mit allen in den letzten zehn Jahren besuchten Ländern aufgesetzt werden. Kein ganz einfaches Unterfangen in umserem Fall. In Frankfurt am Konsulat warten zudem Kontrollen wie am Flughafen und Menschenschlangen wie beim Tokio Hotel Konzert. Bei uns hat alles gut geklappt und nach 4h kommt die frohe Nachricht, das Visum ist genehmigt. Die Einreise in die USA ist damit noch lange nicht gesichert, darüber und über die mögliche Dauer des Aufenthalts entscheidet allein der Grenzbeamte am Ankunftsflughafen.

Diashow-Termine

Noch zweimal kann man die Weltreisenden auf der Leinwand betrachten, bevor wir wieder auf Achse sind. Am Montag den 03.03.2008 um 20:00Uhr präsentieren wir in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Mühlacker einen Reisebericht zur Islamischen Republik Iran. Ort der Veranstaltung ist die Feuerwache in Maulbronn. Einen Monat später, am Donnerstag den 03.04.2008 ebenfalls um 20:00Uhr folgt der Vortrag zur Südskandinavienreise von 2007. Ort der Veranstaltung ist die Erlentalhalle in Ötisheim. Referent ist an beiden Abenden Rolf Langohr, die Präsentation erfolgt mit Laptop und Beamer.

Goldrausch in Alaska

Nicht nur die Weltreisenden zieht es in den hohen Norden Amerikas, mit den steigenden Goldpreisen sind auch wieder vermehrt Goldschürfer am Start. Auf den Online-seiten des spiegel findet sich ein kleinerBericht zum neuen "Goldrausch" in den USA.
Bevor wir aber ans Schürfen denken können, gibt es noch ganz andere Probleme aus dem Weg zu räumen. In den nächsten Tagen steht ein Interviewtermin auf dem amerikanischen Konsulat an. Reisende, die länger als 90 Tage im Land bleiben wollen, müssen ein Visum für die USA beantragen, das einhergeht mit einem persönlichen Interview mit den amerikanischen Behörden.

Auf nach Alaska

Langsam kann man die Tage bis zur Abfahrt in die USA herunterzählen. Uwe Schoppel wird Anfang April nach Kalifornien fliegen um die 2002 begonnene Radtour von Südamerika bis ans nördliche Ende des amerikanischen Kontinents, nach Alaska, zu beenden. Reiseberichte und Bilder zum ersten Teil der Reise finden Sie auf der Hauptseite unter "Frühere Reisen". Für die Sortierung der Berichte haben wir in der Menüleiste wieder einen eigenen Ordner **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Seiten