Weblogs

Dies und Das im neuen Jahr

Reichlich unpünktlich, aber dafür umso herzlicher wollen wir allen Tagebuchlesern das Beste für 2013 wünschen. Bei den Weltreisenden zeichnen sich jetzt langsam die nächsten Reiseprojekte für dieses Jahr ab, u.a. wird sich Juwi in den kommenden Wochen mit Beiträgen aus Südamerika melden. Er plant eine Radtour durch Ecuador und Kolumbien.
In der Heimat stehen dagegen wieder neue Diavorträge an. Am Montag den 28.01.2013 präsentiert Rolf Langohr für die VHS im Saal der Feuerwache Maulbronn Bilder und Geschichten von der letztjährigen Reise zur EURO2012 nach Polen und in die Ukraine, Beginn ist 20:00Uhr. Weitere Vorträge zu anderen Themen folgen in Wiernsheim, Maulbronn

Bildkalender 2013

Was lange währt wird endlich gut. Der neue Bildkalender für das Jahr 2013 ist endlich aus der Druckerpresse. Mit dem nebenstehenden Titelbild wollen wir Euch Appetit machen auf den schönen Kalender, der ab sofort über die Fotoreisenden-Seite online bestellt werden kann. Der Kalender hat wieder das bekannte Format 49 x 34cm und kostet 14,-Euro/Exemplar, das Kalenderthema lautet 2013 Landschaften aus aller Welt. Über die Hauptseite www.dieweltreisenden.de

Diashow-Termine

Der Winter steht vor der Tür und die Nächte werden kalt und lang. Da ist es mal wieder Zeit für ein gepflegtes Abendprogramm. Am Donnerstag den 18.10.2012 bitten die Weltreisenden zur Diashow. Zusammen mit der VHS präsentiert Rolf Langohr um 20:00Uhr den Vortrag “Reiseziel Westlicher Balkan” (Ötisheim/Erlentalhalle). Weitere Vorträge folgen im neuen Jahr. Alle Termine und Daten im Gesamtüberblick finden sich auf der Hauptseite unter Sonstiges > **<a onclick="window.open(this.href,'_blank'); return false;"href="http:// www. dieweltreisenden.de/html/termine.ht

Buchtipp für Osteuropa - nachher

Die Tour nach Osteuropa liegt mittlerweile ein paar Tage zurück; Zeit, daß wir userer versprochenen Buchbeurteilung nachkommen. Wie bei allen Reisen haben wir auch dieses mal wieder einige Reiseführer und Karten einem Praxistest unterzogen. Anbei unser subjektives Testurteil:

Reiseführer Ukraine - Lonely Planet (engl.): die neue Aufmachung der LP-Reiseführer ist nicht jedermanns Sache und auch wir sind nicht durchgängig begeistert. Das Kartenmaterial ist bescheidener als gewohnt und die Datenfülle für das zweitgrößte Land Europas etwas dünn. Umgekehrt waren manche Tipps, wie beispielsweise die

Deutschland wir kommen

Der letzte Morgen in Tschechien macht uns den Abschied leicht. Nachts hat es mit schwerem Rege angefangen, der sich tatsächlich hartnäckig den ganzen Morgen hält. Mutterseelenallein auf dem großen Zeltplatz trotzen wir dem wetterlichen Unbill und packen nach dem Frühstück unsere sieben Sachen. Über Harrachov und Frydlandt geht es in Richtung Deutschland nach Görlitz. Wie das so ist, wenn Engel reisen, als wir in Görlitz aus dem Auto steigen, hat sich das Wetter beruhigt. Wir bewundern die proper renovierte Altstadt und aus alter Verbundenheit überqueren wir noch einmal die Neiße um nach Zgorzelec (Polen) zu spazieren. Ohne Zigaretten zurück aus Polen beschließen wir unseren

Seiten