Weblogs

Bildkalender 2012

Was lange währt wird endlich gut. Der neue Bildkalender für das Jahr 2012 ist endlich aus der Druckerpresse. Mit dem nebenstehenden Januarbild wollen wir Euch Appetit machen auf den schönen Kalender, der ab sofort über die Fotoreisenden-Seite online bestellt werden kann. Der Kalender hat wieder das bekannte Format 49 x 34cm und kostet 14,-Euro/Exemplar, das Kalenderthema lautet 2012 UNESCO Welterbe. Über die Hauptseite **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Diashow-Termine

Der Winter steht vor der Tür und die Nächte werden kalt und lang. Da ist es mal wieder Zeit für ein gepflegtes Abendprogramm. Am Donnerstag den 24.11.2011 bitten die Weltreisenden zur Diashow. Zusammen mit der VHS präsentiert Rolf Langohr um 20:00Uhr den Vortrag "Reise durch das Königreich Marokko" (Ötisheim/Erlentalhalle). Weitere Vorträge folgen im neuen Jahr. Alle Termine und Daten im Gesamtüberblick finden sich auf der Hauptseite unter Sonstiges > **Termine

Plötzlich alleine

Da stehen sie und winken, schön war es wenn auch nur kurz. Jetzt bin ich alleine und ich hab ein Ziel, die Slowakei. Nur liegen da noch Rumänien und Ungarn dazwischen. Ganze zwei Tage brauche ich für die doch kurze strecke, gut ich habe es nicht so eilig aber der starke Schwerlastverkehr und unzählige Baustellen in Rumänien fordern ihre zeit. Das sind auch die ersten Sachen die mir auffallen in Rumänien, die Lkws, während man auf dem Balkan schon fast auf den Autobahnen die Lkws suchen muß ist hier in Rumänien, wo ich auf keinen Autobahnen fahre, alles voll von den Gütertransporter.

Bye Bye Balkan

Die Entscheidung die einsamen Berge links liegen zu lassen fällt uns nicht leicht, ist aber sicher die richtige, immer bedrohlicher baut sich die Wolkenwand auf. Doch die Berge (und Teile der Küste) sind Albaniens Trumpf. Der Reiseführerverlag Lonely Planet hat Albanien ja als das nächste "große Ding" bezeichnet und in der Rangliste "Reiseziel 2011" sogar auf den ersten Platz gesetzt. Denn unsere Route kann er nicht gemeint haben. Die Fahrt Richtung Süden vorbei an Tirana, Durres und Lushne ist mühsam und wenig sehenswert. Heillos verbaut ist die Küstenebene und in Sachen Müllentsorgung

Der Große Preis von Kotor

Wir bewundern noch einmal den wilden Primärwald im Nationalpark Biogradska Gora bevor wir uns auf den Weg Richtung Küste machen. Montenegro ist für seine tolle Landschaften und seine atemberaubenden Straßen bekannt. Die Strecke Kolasin zur Hauptstadt Podgorica würde in anderen Ländern touristisch ausgeschlachtet werden, hier ist sie nur eine Straße von vielen. Noch atemberaubender ist die Strecke Cetinje - Lovcen Nationalpark - Kotor. Hier spricht auch unser Reiseführer von einer der Straßen der Welt. Meernah bewegt man sich hier auf über 1600m um dann in wenigen Kilometern auf

Seiten