Weblogs

Internet-Surftipps

Das Jahr 2008 geht langsam zu Ende und mit ihm ein aufregendes Reisejahr. Die Pläne für 2009 liegen schon in der Schublade, mehr dazu in ein paar Wochen. Da sich während der Reisepause nicht soviel tut im Tagebuch, wollen wir den Blick einmal auf andere Reiseseiten lenken. Hier ein paar Anklick-Tipps: unter www.terraglobe.de berichtet ein alter Arbeitskollege von seinen interessanten Reiseerfahrungen in Südamerika. Er ist mit Familie und einer alten Mercedes "Rundschnauze" ein Jahr in Lateinamerika unterwegs. Einen weiterern Ex-Kollegen und alten Maulbronner verschlägt es immer wieder nach Downunder. Michael Riedling berichtet in seinem Reisetagebuch **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Kalender 2009 - jetzt zum Verkauf

Die Weltreisenden-Kalender für das Jahr 2009 liegen fertig auf dem Tisch und können jederzeit in Maulbronn in der Eichenstrasse abgeholt werden. Wer den (weiten) Weg scheut, greift alternativ entschlossen in die Tasten und bestellt per e-mail an info [at] dieweltreisenden.de ein oder mehrere Exemplare. Der Kalender kostet bei Selbstabholung 14,-Euro; bei Versendung 17,-Euro (incl. Porto). Wer sich vorab ein Bild von unserem neuesten Produkt machen möchte, dem sei der Kalender-Newsletter auf der Hauptseite empfohlen, siehe **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Diashow-Termine

Noch sind nicht alle 20 000 Bilder der Radtour gesichtet, doch wir liegen gut in der Zeit. Alle Interessierten können sich auf zwei spannende Vortragstermine in Maulbronn freuen. Aufgrund der vielen tollen Motive verteilen wir den gesamten Bericht zur Radreise von Las Vegas nach Anchorage (Alaska) auf zwei Abende. Am Donnerstag den 06.11.2008 erzählen wir ab 19:30Uhr von unseren Erlebnissen im Westen der USA. Zwei Wochen später am Donnerstag den 20.11.2008 folgen ab 19:30Uhr die Abenteuer in Kanada und Alaska. Veranstaltungsort ist der Saal der Feuerwache in Maulbronn (Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten)

Die Fahrradtour für Statistiker

Nachdem wir mittlerweile etwas emotionalen Abstand zu der Radtour gewonnen haben, wird es langsam Zeit die Tour nüchtern in Zahlen aufzuarbeiten. Die meisten aufgelisteten Daten sind knallhart rechchiert bzw. wurden während der Reise statistisch erfasst. Weitere Zahlen, wie z.B. die Pedalbewegungen, haben wir anhand aufwändiger Rechenmodelle ermittelt. Hier die wichtigsten Fakten in willkürlicher Reihenfolge:

Höchstgeschwindigkeit: 91km/h (Juwi / 18.04. / Tal des Todes) - Anzahl der besuchten amerikanischen Bundesstaaten: 7 (Nevada, Arizona, Utah, Kalifornien, Oregon, Washington, Alaska) - Anzahl der besuchten kandischen Bundesstaaten: 3 (British Columbia, Alberta, Yukon Territory) - **Plattfüsse:

Welcher Reiseführer darf es denn sein??

Wer regelmäßig und aufmerksam die Einträge im Tagebuch verfolgt, kennt bereits unsere obligatorische Buchkritik nach der Beendigung einer Reise. Auch dieses mal hatten wir ein paar Reiseführer und Karten im Gepäck. Unsere ganz persönliche, sicher nicht immer 100%ig objektive, Meinung findet sich weiter unten. Wer sich für Buchkritiken vergangener Reisen interessiert, findet über die "Reiseordner" des Hauptmenüs (auf der linken Tagebuchseite) den betreffenden Menüpunkt Buchtipp.

Alaska von Lonely Planet: Dieser Reiseführer liegt (noch??) nur in englischer Version vor. Wer damit kein Problem hat, wird gewohnt informativ und zumeist aktuell informiert. Für Rucksackreisende wie Wohnmobilisten gleichermassen geeignet. Akzeptables Kartenmaterial, schöne

Seiten