Weblogs

Buchtipp für den wilden Osten

Auch vor der neuen Reise schauen wir mal wieder ins Buchregal. Wir suchen Reiseführer und Karten für die Tour nach Zentralasien. Das gestaltet sich, wie erwartet, schwierig. Wo wenig Touristen hinwollen ist auch der Bedarf an Reiselektüre gering, ergo das Angebot ist sehr dünn. Polen als erste Reise-Etappe macht da noch eine Ausnahme. Hier bekommt man sogar einen Führer von Lonely Planet in deutscher Sprache. Für Zentralasien ist das Produkt aus dem selben Haus dann nur noch in englischer Sprache erhältlich. DuMont bietet einen Kunstreiseführer für die selbe Region an und dann gibt es noch eine Karte aus dem Reise Know-How Verlag aus der "World Mapping Project" Serie. Viel mehr Infomaterial konnten wir bisher leider nicht auftreiben. Wie zufrieden wir mit den Büchern und Karten sind und sein werden berichten wir natürlich wie immer nach der Reise auf den Tagebuchseiten.

Länderinfo Turkmenistan

Nach der Betrachtung der Republik Kasachstan werfen wir dieses mal einen Blick auf ein Land, das ganz selten im Mittelpunkt westlicher Schlagzeilen steht, die Republik Turkmenistan. Diese unauffällige Rolle hat sicher auch damit zu tun, daß sich das Land außenpolitisch für neutral erklärt. Mit bedingt durch seine Regierungsform befindet sich das Turkmenistan politisch zudem in einer relativen internationalen Isolation.Nach anfänglicher Öffnung des Landes für den internationalen Tourismus zu Beginn der 90er Jahre ist das Land heute auch reisenden Ausländern gegenüber eher abweisend. Bemerkenswert ist die Tatsache, daß in Turkmenistan Gas und Strom für die gesamte Bevölkerung kostenlos sind.

Diashow-Termine

Zwei Vorträge werfen ihre Schatten vorraus. Zusammen mit der VHS Mühlacker und der VHS Calw/Wildbad präsentieren wir Bilder der Radtour von 2008 und der Norwegenreise von 2007. Bitte folgende Daten im Kalender eintragen: Am Montag den 23.03.2009 erzählen wir ab 20:00Uhr von unseren Radel-Erlebnissen im hohen Norden Amerikas (Veranstaltungsort ist der Saal der Feuerwache in Maulbronn). Am Dienstag den 31.03.2009 stehen die Berichte zur Südskandiavienreise auf dem Programm, Beginn des Vortrags ist ebenfalls 20:00Uhr (Veranstaltungsort ist der Kursaal in Bad Teinach).

Weitere Termine folgen im Mai; alle Informationen im Gesamtüberblick finden sich auf der Hauptseite unter Sonstiges > **<a onclick="window.open(this.href,'_blank');

Länderinfo Kasachstan

Wie im letzten Tagebucheintrag angekündigt legen wir auf der Hauptseite jetzt wieder einen Ordner mit Infos zur geplanten Reiseroute und den zu besuchenden Ländern an. Wer schon mal reinklicken möchte, dem sei der Ordner Die Reise mit ans Herz gelegt. Für alle Klick- und Lesefaulen listen wir in Stenoform ein paar Daten zum ersten Kandidaten der Reihe "Länderinfo" auf: Kasachstan.

Ländername: Republik Kasachstan; Kasachisch: Kazakstan Respublikasy - Landesfläche: 2.724.900 km², damit das neuntgrößte Land der Erde - Bevölkerung: 15,6 Mio. Einwohner (Stand: Februar 2008) - Bevölkerungsdichte: 5,4 Einwohner/km² - Landessprache: Kasachisch (Staatssprache), Russisch - Hauptstadt: Astana - Nationalfeiertag: 16. Dezember - Unabhängigkeit: Unabhängigkeitserklärung 16.12.1991 - Währung: Tenge, 1 EUR = 167,8 Tenge (Durchschnitt 2007)

Reisepläne 2009

Es ist etwas still geworden im Weltreisenden-Tagebuch. Nachdem Corre schon wieder zwei sehr schöne Beiträge im Reiseforum platziert hat (siehe Neue Beiträge), wollen wir uns im Neuen Jahr auch endlich zu Wort melden. Die Reisepläne für 2009 werden langsam konkret und damit wird auch wieder mehr Aktivität im Tagebuch Einzug halten. Diesen Sommer soll die Reise nach Zentralasien gehen. Wir wollen unseren persönlichen Kontakt nach Kasachstan ausnutzen um von dort aus die benachbarten Länder zu besuchen. Grob ist an eine Route Deutschland - Russland - Kasachstan - Iran - Deutschland gedacht. Da wir wieder im eigenen Fahrzeug reisen wollen, werden wir natürlich noch eine Menge Länder mehr besuchen.

Seiten