Weblogs

Großbritannien wir kommen

Während Juwi seine Technik für die lange Südamerika?-Reise 2017 in Schuss bringt, backen wir vorerst kleinere Reisebrötchen. 2016 steht der Sprung über den Kanal nach England an. Wenn alles glatt läuft im Vereinigten Königreich hängen wir an den Süden Englands noch ein paar Kilometer in Wales an, bevor wir uns über die irische See nach Nordirland und Irland wagen. Weil diesen Sommer auch wieder König Fußball regiert und wir etwas Kartenlosglück hatten, steht auf dem Rückweg Frankreich und damit die EURO2016 auf dem Programm.

Quo Vadis Weltreisende?

Das neue Jahr ist mittlerweile schon gar nicht mehr so neu. Höchste Zeit, dass wir mal einen kleinen Ausblick auf die nächsten Reisepläne geben. Juwi plant einen Kurztrip nach Thailand. Seine nächste große Reise zeichnet sich aber auch schon am Horizont ab, 2017 soll es für ein Jahr nach Südamerika gehen. Sein Fahrzeug wird gerade optimiert für die harte Tour durch die neue Welt. Wenn er Glück hat, trifft er bei der Reise auch Walli. Auch er plant mit einer längeren Auszeit, allerdings beginnt seine Reise in Nordamerika.

Bildkalender 2016

Pünktlich zum ersten Diavortrag in diesem Herbst ist auch unser neuer Bildkalender aus der Druckerpresse. Der Kalender kann bei den Vortragsterminen käuflich erworben oder ab sofort unter www.diefotoreisenden.de bestellt werden. Der Kalender hat wieder das bekannte Format 49 x 34cm und kostet 14,-Euro/Exemplar. Das Kalenderthema lautet auch 2016 wieder “Landschaften der Welt”.

Diashow - Südamerika

Nach Juwis unterhaltsamen Berichten aus Polen, gibt es jetzt endlich Fakten zu den Südamerika-Diavorträgen. Die etwa 30.000 Bilder der Reise sind fast durchsortiert und warten auf ihre Präsentation. In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Maulbronner Kultur zeigen wir verteilt auf zwei Abende die schönsten Motive dieser Tour. Am Mittwoch den 18.11.2015 wird der erste Teil der Reise betrachtet, am 25.11.2015 folgt die Fortsetzung. Veranstaltungsort ist, wie gewohnt, der Saal der Feuerwache Maulbronn, Beginn der Vorträge ist jeweils um 19:30Uhr.

Schiffe an Land

kann man entweder am Aralsee sehen oder man besucht den Oberländischen Kanal unterhalb von Danzig. Ganze 100 Höhenmeter auf 5 geneigte Ebenen werden überwunden und die Schiffe mit Wagen auf Schienen über ein von Wasser angetriebenes Getriebe/Seilsystem bewegt. Ganz angetan war ich dabei von der ca. 150 Jahre alten Mechanik die in einem tadellosen Zustand ihre Arbeit verrichtet. Ganz in der Nähe überragt die größte mittelalterliche Burganlage Europas den Fluss Nogat.

Perfekt um dem Regen zu entfliehen der während meiner Mittagspause auf das Wagendach hämmert.

Seiten