Weblog von rolf

Der weiße Riese ist am Start

Langsam können wir die Tage bis zur Abfahrt nach Zentralasien zählen. Ende Juni wird sich der Mini-Konvoi in Bewegung setzen. Damit der "Green Devil" nicht alleine fahren muß, haben wir jetzt noch einmal investiert. Seit letzter Woche steht der "Weiße Riese" in den Startlöchern. Bewährtermaßen vertrauen wir auch beim zweiten Fahrzeug auf einen Mercedes G, genauer gesagt auf einen Merecdes 290 GD Turbodiesel (Baujahr 1997).
Das Autohaus Schöttle hat wieder in gewohnt zuverlässiger Manier das Fahrzeug geprüft und gewartet. Die schweren Pässe des Pamir-Highway bei denen H

Länderinfo Usbekistan

In unserer Länderinfo-Reihe betrachten wir heute die Republik Usbekistan. Dieses Land wird wie seine Nachbarn in Zentralasien von den ganz großen Touristenströmen gemieden, dennoch kann man hier noch am ehesten von einer gewissen touristischen Infrastruktur sprechen. Die großartigen Städte an der ehemaligen Seidenstraße, wie Samarkand, Buchara oder Chiwa ziehen heute Besucher aus der ganzen Welt an. Bemerkenswert ist das niedrige Durchschnittsalter der usbekischen Bevölkerung von nur 22,9 Jahren (Stand 2007).

Die wichtigsten Daten in Stenoform - Ländername: Republik Usbekistan; usbekisch: Özbekistan Respublikasy (seit 01.09.1991) - Landesfläche: 447.000 km², damit etwas größer als Deutschland - Bevölkerung: etwa 27 Millionen Einwohner (davon u.a. circa 75% Usbeken, ca. 5.000 Angehörige der deutschen Minderheit) - Religion: überwiegend islamisch-sunnitisch - Landessprachen: Usbekisch, Russisch - Hauptstadt: Taschkent; 2,1 Mio Einwohner - Währung (seit 1994): Sum (UZS); 1 EUR = ca. 1,9 UZS (Stand: September 2008) - Klima: Kontinentalklima: heiße, trockene Sommer und kalte Winter. Niederschläge fallen hauptsächlich von November bis April/Mai.

Die Fotoreisenden sind am Start!!!

Die Weltreisenden haben Nachwuchs bekommen. In Zukunft gibt es eine weitere Plattform mit der wir unser umfangreiches Bildmaterial präsentieren werden. Unter www.diefotoreisenden.de kann man sich schnell und einfach durch schöne Reise-Motive aus aller Welt bewegen. Alle angebotenen Bilder können in verschiedenen Größen heruntergeladen und käuflich erworben werden.
Seit dem 08.05. sind wir mit einer ersten Testversion online. Die nächsten Wochen werden wir nutzen die Seite zu verbessern und weiteres Bildmaterial einzubauen.

Testlauf in den Pyrenäen

Als kleinen Test für die geplanten Touren im zentralasiatischen Hochgebirge suchen wir vorab Wandermöglichkeiten in den Bergen. Für die Ostertage haben wir uns die spanischen Pyrenäen ausgeschaut. Während in Deutschland die Sonne neue Temperaturrekorde brutzelt sinkt parallel im Nuria-Tal die Schneefallgrenze von Tag zu Tag. Klima verkehrt, auch an den folgenden Tagen in der katalanischen Metropole Barcelona schauen wir neidisch auf die Wettervorhersage in der Heimat. So müssen wir uns die erhoffte Spanienbräune nach der Rückkehr in Süddeutschland holen. Auch von der körperlichen Fitness für alpine Höchstleistung im Pamirgebirge sind wir noch ein gutes Stück enfernt, aber der Grundstein für weitere Gipfelstürme ist gelegt; Zentralasien kann kommen!!

Buchtipp für den wilden Osten

Auch vor der neuen Reise schauen wir mal wieder ins Buchregal. Wir suchen Reiseführer und Karten für die Tour nach Zentralasien. Das gestaltet sich, wie erwartet, schwierig. Wo wenig Touristen hinwollen ist auch der Bedarf an Reiselektüre gering, ergo das Angebot ist sehr dünn. Polen als erste Reise-Etappe macht da noch eine Ausnahme. Hier bekommt man sogar einen Führer von Lonely Planet in deutscher Sprache. Für Zentralasien ist das Produkt aus dem selben Haus dann nur noch in englischer Sprache erhältlich. DuMont bietet einen Kunstreiseführer für die selbe Region an und dann gibt es noch eine Karte aus dem Reise Know-How Verlag aus der "World Mapping Project" Serie. Viel mehr Infomaterial konnten wir bisher leider nicht auftreiben. Wie zufrieden wir mit den Büchern und Karten sind und sein werden berichten wir natürlich wie immer nach der Reise auf den Tagebuchseiten.

Seiten