Weblogs

Westafrika-Tour 2006 für Google Earth

Damit auch die Daheimgebliebenen zumindest in Gedanken unsere letzte Tour nachreisen können, haben wir ein paar Orte der Reise für Google Earth definiert. Wer das Programm bereits auf seinem Rechner laufen hat, der kann sich die angehängte Datei "Westafrikatour 2006" laden** und über den Menüpunkt "Tools>Tour abspielen" auf Flugreise gehen. Über "Tools>Optionen" können die Darstellungsparameter angepasst werden.

Passend zu den beliebig ausgewählten Ortsmarken haben wir Bilder aus dem Archiv gesucht, die an den betreffenden Orten aufgenommen wurden. Viel Spass bei der Reise.

Weltreisenden-Shirt 2007

Anscheinend soll es immer noch Leute geben, die kein Weltreisenden-Shirt besitzen!! Auf wiederholte Nachfrage setzen wir also auch im neuen Jahr eine Serie auf. Die Auswahl an Farbkombinationen ist riesig. Wer sich einen kleinen Überblick verschaffen möchte, der betrachtet die angehängten Dateien oder schaut in der Galerie International vorbei.

Fragen oder Bestellungen nehmen wir jederzeit gerne unter info [at] dieweltreisenden.de entgegen. Bei konkreten

Reiseinfo Mauretanien

Nach der Reiseinfo zu Mali und Burkina Faso folgt jetzt die länderspezifische Übersicht zu Mauretanien. Auch hier greifen wir wieder auf die Beschreibung der vorletzten Reise zurück, erweitert um aktuelle Infos (fett gedruckt).

Unser Aufenthalt in Mauretanien war dieses mal zu kurz, als daß wir eine vollständige Länderbeschreibung liefern könnten. Ein paar persönliche Eindrücke und Infos wollen wir aber kurz auflisten. Mauretanien ist vor allem der Sahara wegen besuchenswert. Die Städte, allen voran Nouakchott, können bestenfalls durch ihr unkonventionelles Aussehen bzw. ihre Chaotik bestechen. Die Hauptstadt Nouakchott war seinerzeit (ca. 1960) für etwa 50 000Einwohner geplant und hat mittlerweile weit über 500 000Einwohner. Die nächste Trinkwasserquelle ist dutzende von Kilometern entfernt und über der Stadt mit ihrer begrenzten Infrastruktur liegt eine ewige Staubschicht. Der Verkehr ist die pure Anarchie, bei Bedarf werden die roten Ampeln einfach rechts über den nichtvorhandenen Gehsteig überfahren. Hier steht der

Willkommen zurück!!

Nach der unverschuldeten Internetabstinenz wollen wir uns mit viel neuem Schwung zurückmelden!!! In den nächsten Tagen werden etliche neue Beiträge erscheinen, u.a. im Reiseforum. Bitte entschuldigen Sie die Zwangspause.

Zur Information: Ohne eigenes Zutun wurden sämtliche Dateien unserer Homepage gelöscht. Auch auf mehrmaliges Anfragen bei unserem Provider 1und1 erhielten wir keine ausreichenden Information zu den Umständen. Selbst das Wiederherstellen der Datenstruktur blieb zum größten Teil uns als Kunde überlassen.

Reiseinfo Burkina Faso

Nach der Reiseinfo zu Mali folgt jetzt die länderspezifische Übersicht zu Burkina Faso (ehemals Ober-Volta). Auch hier greifen wir wieder auf die Beschreibung der vorletzten Reise zurück, erweitert um aktuelle Infos (fett gedruckt).

Der persönliche Eindruck von einem Land hängt meist stark mit der eigenen Erwartungshaltung zusammen. In Mali fühlten wir uns von den postiven Vorabinfos bestätigt, im Niger verflüchtigte sich unsere skeptische Grundstimmung nach vielen angenehmen Erlebnissen sehr schnell, in Burkina Faso waren unsere Erwartungen wohl zu positiv. Dementsprechend fällt unser Urteil möglicherweise negativer aus, als es das Land vielleicht verdient hätte. Erwartet haben wir ein Land mit guter Infrastruktur, korrekten Beamten und einer beruhigenden Sicherheitslage. Während sich die ersten beiden Punkte bestätigt haben, man spricht nicht ganz zu unrecht von den Preussen Afrikas, stellte sich das Reisen in Burkina jedoch als gefährlicher heraus, wie zuvor angenommen.

Seiten