Von Faro (Portugal) führt uns der Weg ins ach so trockene Andalusien (Spanien). Auch dieser Nachtplatz versinkt beinahe in Wasser und Morast. Hier läuft zur Feier des Tages (Sonntag) ein kompletter Bach durch unser Lager, das wir mit den Fahrzeugen und einer Plane gebildet haben. Alles kein Problem für die Reisefreunde, der nächste Tag empfängt uns mit wohliger Wärme und in 50km Luftlinie wartet der afrikanische Kontinent auf uns. Die Fähre ist schnell gebucht und auch die Grenze bei Ceuta ziemlich rasch überquert. Die Bemühungen der marokkanischen Regierung den Tourismus anzukurbeln erleichtert mittlerweile enorm die Grenzübergänge, wenngleich Schmiergeld und Korruption, wie von uns auch heute wieder an der Grenze beobachtet, weiterhin ihre unselige Blüten treiben. Von den Bemühungen schwarzafrikanischer Einwanderer auf spanisches Gelände vorzudringen ist wenig zu merken. Allerdings umgibt die spanische Exklave auch ein massiver Zaun und auf marokkanischer Seite ist eine große Zahl Militär zusammengezogen. Unser erstes persönliches Abenteuer in Afrika erleben wir in Tanger. Ausgerüstet mit den Koordinaten des Zeltplatzes und einem GPS-Gerät versuchen wir ans Ziel zu kommen. Mitten durch engste Innenstadtgassen versuchen wir unter Aufhebung aller Verkehrsregeln dem Signal zu folgen. Keine wohlklingende Stimme souffliert uns rechts oder links, sondern wir haben nur die Info, daß irgendwo in 3,8Meilen Distanz hinter den superengen Gassen in Richtung Nord-NordOst ein Campingplatz auf uns wartet. Wirklich eine mächtige Herausfordung, die wir mit viel Improvisationskunst schließlich meistern. Ein Lob an dieser Stelle für die tapferen Fahrer Juwi und Proland.
Datum: 31.10. - Tachometerstand: 50 715km - gefahrene Kilometer: 3 683km (davon 82km in Afrika) - Ort: Tanger(Marokko)
Morocco!!
From Faro (Portugal) our trip continues to the sooo dry Andalucia (Spain). Also here, our camping place nearly drowns. A brook is crossing our night place which we constructed with our cars and awning. But, no problem for the Weltreisenden: the next day, the sun is shining and in 50 km's distance, the African continent is waiting for us. In short time, the ferry is booked and we cross the border near Ceuta. The efforts of the Moroccian government to promote tourism makes it easier and faster to cross the border, even though, as we could observe today, corruption and bribing are still very common. Apart from that, we cannot see any subsaharanian immigrants trying to cross the border; it has to do with the high and strong fence around the Spanish city on African territory and the big number of Moroccian soldiers.
Our first personal adventure in Africa, we experience in Tanger. We try to find the camp ground with our GPS system following its signals through the narrowest lanes of the inner town of Tanger. No one tells us "Go right" or "Here, left", we only dispose of the information that somewhere, in 3.8 km's distance behind the super narrow lanes, direction North-Northeast, there is a camp ground waiting for us. It a real challenge, and with lot's of improvisation we finally make it. Thanks a lot to the brave drivers Juwi and Proland!
Date: 31.10. - Tachometer: 50 715km - Driven distance: 3 683km (of these, 82km in Africa) - Place: Tanger (Morocco)
Kommentare
juwi
1. November 2005 - 14:55
Permanenter Link
G weltweit
Heiko
1. November 2005 - 17:26
Permanenter Link
Im Dunkeln lässt sichs gut genießen!