|

Geografie
Nachbarländer von Usbekistan sind Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Afghanistan und Turkmenistan. Es hat eine Fläche von 447.400 km² und liegt im mittleren Zentralasien. Usbekistan und Liechtenstein sind die einzigen Binnenstaaten der Erde, die ihrerseits nur von Binnenstaaten umgeben sind. Man muss also zwei Staatsgrenzen überqueren, um in einen Staat mit Zugang zu einem offenen Meer zu gelangen. Usbekistan erstreckt sich von den Wüsten am Aralsee im Westen über ca 1200 km bis zum fruchtbaren Ferghanatal im Osten. Der Aralsee ist von vollständiger Austrocknung bedroht und hat derzeit eine Fläche von 17000 qkm.
Klima und Vegetationszonen
Es herrscht ein kontinentales Wüstenklima mit heißen, trockenen Sommern und kalten Wintern. Die Temperaturen schwanken jahres- sowie tageszeitlich stark. Regen gibt es von November bis April/Mai. Der größte Teil der Fläche von Usbekistan wird von Wüsten eingenommen.
Staatsform
Usbekistan ist eine Republik, Präsidialdemokratie mit Zweikammer-Parlament. Präsident ist Islam Abduganiewitsch Karimow. Er ist gleichzeitig Inhaber der vollziehenden Gewalt.
Land und Leute
Usbekistan hat ca. 27 Mio. Einwohner und ist etwa 5mal dünner besiedelt als Deutschland. Knapp 40 % der Bevölkerung sind unter 18 Jahre alt. 65 % sind unter 30 und so kommt es zu einem Durchschnittsalter von nur 22,9 Jahren (Stand 2007). Die Bevölkerung Usbekistans besteht aus über 100 Völkerschaften, davon 71 % aus Usbeken, 5,1 % Russen, 5 % Tadschiken, 4,1 % Karakalpaken, 3,2 % Kasachen, 2,7 % Krimtataren, 2,5 % Koreaner und kleinere Minderheiten. Ca. 89 % der Bevölkerung sind sunnitische Muslime. Der Ramadan wird von 40 % der Stadtbevölkerung und von 85 % der Landbevölkerung praktiziert.
In der Hauptstadt Taschkent leben ca. 2,1 Mio. Menschen.
Währung
Der So'm (gesprochen Söm) ist die Währung von Usbekistan.
1 So'm = 100 Tiyin
1 EUR = 1.914,3 UZS
1000 UZS = 0,52238 EUR
(Stand: Januar 2009)
Mehr Infos zu Land und Leute finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Usbekistan
|