Zentralasien '09
Länderkarten
Länderinformationen
  Russland
  Ukraine
  Kasachstan
  Kirgisistan
  Tadschikistan
  Usbekistan
  Turkmenistan
  Iran
  Aserbeidschan
  Georgien
  Türkei
 
 
 
 

Die Republik Ukraine ist ein Staat in Osteuropa. Seit dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 ist die Ukraine unabhängig. Ein baldiger EU-Beitritt wird angestrebt.


Geografie

Die Ukraine grenzt an Russland im Nordosten, Weißrussland im Norden, Polen, Slowakei und Ungarn im Westen, Rumänien und Moldawien im Südwesten und an das Schwarze Meer und Asowsche Meer im Süden.
Die Hauptstadt ist Kiew mit 2,6 Millionen Einwohnern. Die Ukraine ist – nach Russland – mit 603.700 km² das flächenmäßig größte Land Europas. Der größte Teil der Ukraine (ca. 95 %) liegt auf dem Gebiet der Osteuropäischen Ebene. Deshalb wird sie fast ausschließlich zu Osteuropa gezählt. Die restlichen 5 % zählen zu Mitteleuropa (die Karpaten und Lemberg) und Südosteuropa (Odessa und die Halbinsel Krim).
Der höchste Berg des Landes ist der Howerla in den Ostkarpaten, welcher eine Höhe von 2.061 Metern erreicht.
Im Westen prägen die Berge der Karpaten (bis 2000 m) die Landschaft, auf der südlichen Halbinsel Krim das Krimgebirge (bis 1500 m). Der Rest des Landes ist flach oder leicht hügelig. Im Norden ist die Landschaft waldreich, nach Südosten prägt Steppenlandschaft das Bild. Im Süden grenzen über 1000 Kilometer Küste ans Schwarze Meer. Der Dnipro (Dnjepr) durchfließt das Land von Nord nach Süd.


Klima und Vegetationszonen

Das Klima wird als gemäßigt kontinental bezeichnet und wird in drei Großzonen gegliedern. Der Nordwesten erhält relativ viel Niederschlag (500-750 mm), die Sommer sind mild mit Durchschnittstemperaturen im Monat Juli von 17 bis 19 °C. Dieses Gebiet ist besonders stark von der Katastrophe von Tschernobyl betroffen. Nach Süden und Südosten schließt sich die sogenannte Waldsteppenzone an. Die Niederschlagsmengen liegen zwischen 350 und 400 mm, die Juli-Durchschnittstemperaturen bei 20 °C. Insgesamt bietet dieses Gebiet sehr gute Bedingungen für eine landwirtschaftliche Nutzung. Im Südosten grenzt die Steppenzone an, welche nur über relativ geringe Niederschläge von teilweise unter 250 mm im Jahr verfügt. Die Sommer sind hier sehr heiß mit Durchschnittstemperaturen im Juli von teilweise über 23 °C. Die Küstenregionen auf der Halbinsel Krim und im südwestlichen Bessarabien sind sehr fruchtbar und werden aufgrund der günstigen klimatischen Bedingungen mit milden Wintern insbesondere für den Obst- und Weinanbau genutzt.


Staatsform

Die Ukraine ist eine Parlamentarisch-präsidiale Republik. Präsident ist Viktor Juschtschenko.


Land und Leute

Die Bevölkerungszahl liegt bei 45.994.287 (2008), davon 78 % Ukrainer, 17 % Russen, 0,6 % Weißrussen, 0,5 % Krimtartaren, 0,07 % (rund 33.000) Deutsche, insgesamt über 100 Nationalitäten (Volkszählung 2001). Bevölkerungsrückgang derzeit fast 271.000 Einwohner/Jahr.
Neben den 10 größten Nationalitäten gibt es noch kleinere Minderheiten mit weniger als 100.000 Einwohnern, darunter hauptsächlich Griechen, Roma, Aserbaidschaner, Georgier und Deutsche.
73 % der ethnischen Ukrainer sprechen Ukrainisch als Muttersprache oder Zweitsprache, 74,4 % beherrschen Russisch. Die russische Sprache dominiert als Muttersprache im Osten und Süden der Ukraine bis heute. Besonders in Kiew hat die russische Sprache einen hohen Stellenwert. Der Westen des Landes ist dagegen überwiegend ukrainischsprachig, wobei auch hier viele Bewohner sehr gute russische Sprachkenntnisse haben.

Die Ukraine ist traditionell ein konfessionell gemischtes Land. Dominierend sind die orthodoxen Kirchen


Währung

Währung ist der Hrywnja (UAH)
1 Euro = 7,45 UAH

(Stand: November 2008)

Mehr Infos zu Land und Leute finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Ukraine